Strandkorbdecke – Die perfekte Decke für den Strand und den Strandkorb – Praktisch, schön und vielseitig

Ein Tag am Strand ist für viele Menschen pure Erholung. Doch wer es sich so richtig gemütlich machen will, steht oft vor der Frage: Welche Decke ist die beste Wahl für den Strand oder den Strandkorb? Sind Handtücher für diesen Zweck ausreichend, oder gibt es speziellere Alternativen? In diesem Beitrag erfährst du alles über die idealen Materialien, Größen und die besonderen Ansprüche, die eine Strandkorbdecke erfüllen sollte. Mehr zu Strandschuhen findest du hier: Strandschuhe – perfekt ausgestattet für den Weg zum Strandkorb

Warum die richtige Decke wichtig ist

Ob du dich direkt auf den Sand legen möchtest oder deinen Strandkorb komfortabler gestalten willst – die Wahl der richtigen Decke kann deinen Aufenthalt entscheidend verbessern. Die falsche kann unglaublich nerven. Eine Strandkorbdecke sollte nicht nur bequem und funktional sein, sondern auch robust und leicht zu reinigen. Du willst ja auch mal im Strandkorb frühstücken oder deine Kinder Eis essen. Gleichzeitig spielt das Material eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Sand abzuweisen oder Feuchtigkeit abzuhalten. Doch worauf genau kommt es an?


Die wichtigsten Fragen rund um Strandkorbdecken

Sind Handtücher für den Strand geeignet?

Handtücher sind zwar praktisch, um sich abzutrocknen, doch als Unterlage für den Strand oder Strandkorb stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Sie nehmen Sand und Feuchtigkeit leicht auf, was sie schwer und unangenehm macht. Zudem sind sie oft zu klein, um als Liegefläche wirklich komfortabel zu sein. Der Sand hingegen lässt sich oft nur schwer ausschütteln.

Was macht eine gute Stranddecke aus?

Eine gute Stranddecke sollte folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Sandabweisendes Material: So bleibt der Sand dort, wo er hingehört.
  • Wasserdichtigkeit: Schützt vor Feuchtigkeit, sei es vom Boden oder durch Spritzwasser.
  • Leichtes Gewicht: Einfach zu transportieren, selbst bei größeren Modellen.
  • Kompaktheit: Lässt sich leicht zusammenrollen und verstauen.

Welche Materialien sind empfehlenswert?

  • Mikrofaser: Sehr leicht, schnelltrocknend und kompakt. Mikrofaserdecken sind ideal, wenn Platzmangel herrscht oder du etwas Sandabweisendes suchst.
  • Fleece: Angenehm weich und wärmend, perfekt für kühlere Tage im Strandkorb. Allerdings nicht sandabweisend.
  • Polyester-Nylon-Mix: Diese Kombination ist robust, leicht und oft mit einer wasserdichten Unterseite versehen.
  • Baumwolle: Natürlich und atmungsaktiv, allerdings schwerer und weniger resistent gegen Sand und Wasser.

Praktische Tipps zur Auswahl deiner perfekten Strandkorbdecke

Größe und Gewicht

  • Für den Strandkorb: Hier reicht oft eine kleinere Decke, etwa 1,20 m x 1,50 m, die bequem auf die Sitzfläche passt. Achte darauf, dass sie rutschfest ist.
  • Für den Sand: Wenn du dich direkt auf den Boden legen willst, sind größere Modelle sinnvoll. Ideal sind Decken ab 2 m x 2 m, um genügend Platz für dich und dein Gepäck zu bieten.

Design und Funktionalität einer Strandkorbdecke

Stranddecken gibt es in vielen Designs, von schlichten Unifarben bis hin zu bunten Mustern. Doch neben der Optik sollte die Funktionalität im Vordergrund stehen. Eine Unterseite mit wasserfester Beschichtung und eine sandfreie Oberfläche sind echte Vorteile. Einige Modelle haben zudem Schlaufen oder Gewichte in den Ecken, um die Decke auch bei Wind sicher am Boden zu halten.


Welche Ansprüche sollte eine Strandkorbdecke erfüllen?

  • Komfort: Eine angenehme Oberfläche sorgt dafür, dass du dich wohl fühlst, selbst wenn der Untergrund hart ist.
  • Pflegeleichtigkeit: Maschinenwaschbare Decken sind nach einem langen Strandtag ein Segen.
  • Robustheit: Gerade am Strand sind Decken häufig grobem Sand, Salz und Sonnencreme ausgesetzt. Ein strapazierfähiges Material ist daher ein Muss.
  • Umweltfreundlichkeit: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet mittlerweile auch Modelle aus recycelten Materialien.

Fazit

Die Wahl der richtigen Strandkorbdecke für den Strand oder den Strandkorb hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Handtücher sind für diese Zwecke oft weniger geeignet, da sie Sand und Feuchtigkeit nur unzureichend abweisen. Stattdessen lohnt sich die Investition in eine speziell für den Strand konzipierte Decke aus robusten, sandabweisenden Materialien. Ob groß oder klein, praktisch oder schön – mit der richtigen Decke wird dein nächster Strandtag noch entspannter!

Von Petra

Autorin mit Leidenschaft für die Nord- und Ostsee und den Strandkorb. Das Meer, die Weite, die Luft, das Wasser, eine steife Brise....