|
|
Wie alles begann - Die Strandkorb - Geschichte
Als der Hofkorbmacher Wilhelm Bartelmann im Jahre 1882 für eine rheumakranke Dame ein neuartiges Sitzmöbel flocht, um ihr einen angenehmen Aufenthalt an der See zu er- möglichen, ahnte er wohl kaum, welch grandiose Erfindung ihm damit gelungen war: der Strandkorb war geboren! Schon wenige Jahre später waren Strandkörbe zu Hunderten an den Küsten von Nord- und Ostsee vorzufinden. Und auch heute - mehr als 120 Jahre später- hat der Strandkorb noch immer nichts von seinem Reiz verloren. Doch ist es lange her, dass der Strandkorb seinen Platz nur an der Küste hatte, auch im heimischen Garten erfreuen sich heutzutage Strandkörbe immer größerer Beliebtheit.
|

|
|
© idee23 - Fotolia.com
|
|
|
Typische Strandkorb Formen - Halblieger / Lieger
|

|

|
Charakteristisch für die Ostsee- Form sind die weichen Linienführung und das geschwungene Seitenteil. Man bezeichnet diese Form auch als Halblieger", da sie sich bauart- bedingt nur um 45° nach hinten neigen lässt. Diese Form bietet Ihnen eine Hervorragende und bequeme Sitzposition.
|
|
|
Die klassische Nordseeform der Strand- modelle erkennen Sie an der strengeren Form des Strandkorbs durch das gerade Seitenteil. Dadurch lässt sich dieser Korb bis zu 90° nach hinten neigen, weshalb man diesen Strandkorb auch " Liegekorb" bezeichnet. Für Sonnenanbeter, die gerne auf dem Bauch oder der Seite liegen, die beste Wahl.
|
|
|
|
|
Halblieger / Lieger
|
|
Strandkörbe als Ein oder Mehrsitzer
|
Am häufigsten wird der Zweisitzer gewünscht. Für Strandkorb- Fans mit wenige Platz auf dem engen Balkon oder Terrasse empfiehlt sich ein Einsitzer. Es gibt aber auch Modelle mit bis zu 5 Sitzen für eine ganze Familie.
|
|
Strandkörbe in Natur- oder Kunststoffgeflecht
|
|

|
Kunststoffgeflecht: In vielen interessanten Farben. UV-stabil, sehr pflegeleicht und langlebig. Außerdem: Kunststoffgeflecht in Natur-, Seegras- oder Rattan-Optik ist dem Originalmaterial verblüffend ähnlich. Hat die gleichen Eigenschaften wie das Kunststoffgeflecht. Sehr gute Alternative zum Naturgeflecht.Naturgeflecht: Sehr lange haltbar, kann ruhig mal nass werden. DankDickschichtlasur perlt der Regen ab, gleichzeitig kann das Material „atmen“. Wird es weitgehend trocken gehalten, ist Naturgeflecht langlebig.
|
|
|
|
Strandkörbe - Markisenstoffe
Bei uns können Sie aus einer riesigen Palette unterschiedlichster Stoff-Dessins für Ihren Strandkorb wählen! Unsere Stoffe sind von extra robuster und wetterfester Qualität, die speziell für den Einsatzort „Draußen“ hergestellt sind! In Zusammenarbeit mit ausgesuchten Webereien, die jahrelange Erfahrung und traditionelles Know-how verfügen, wurden die verwendeten Materialien ständig perfektioniert. So bieten die schönen Markisenstoffe höchsten Sitzkomfort. Alle Stoffe werden mit modernsten Methoden spinndüsengefräbt, das heißt, sie sind komplett durchgefräbt und damit absolut lichtecht. Wind und Wetter können ihnen dank einer speziellen Imprägnierung so gut wie nichts anhaben – und sogar der Schokoladenfleck lässt sich einfach mit Wasser und etwas Seife entfernen. Unser Tipp: Achten Sie bei der Wahl Ihres neuen Strandkorbes auch auf die Qualität und Verarbeitung der verwendeten Stoffe – hierzeigt sich schon schnell, dass eine wirklich gute Qualität sich auf Dauer auszahlt. Denn Sie sollen lange Freude an Ihrem individuellen Strandkorb haben!übrigens: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Auf Wunsch verarbeiten wir jeden geeigneten Stoff in Ihrem Lieblings-Dessin! Sprechen Sie einfach mit uns!
|

|
|
|
Strandkörbe - Hölzer
|
Wir garantieren: Alle Hölzer sind gut abgelagert und getrocknet und werden wasserfest verleimt. Massive nordische Hölzer: Verarbeiten wir bei Classic und Konsul. Sehr langlebig, da bis zu 3 mal in Holzschutz getaucht. Mahagoni-Meranti massiv: Die Sichthlzer werden bei Senator und Prsident mit Dickschichtlasur lackiert. Das macht seine Oberflche seidenmatt und gibt dem Korb eine edle Optik. Teak massiv: Unser edelstes Holz. Nicht mit Holzschutz behandelt, ist von sich aus wasserabweisend, verrottet nicht und arbeitet auch bei extremen Temperaturen kaum. Lackierte Sichthölzer: Diese zustäzliche Sonderlackierung gibt Ihrem Garten-Strandkorb einen interessanten optischen Akzent – in blau, schwarz, weiß, grau, gürn oder Dickschicht. Wie es funktioniert? Das Holz erhält eine offenporig deckende Farblasur, die Holz struktur bleibt erkennbar. Gegen Aufpreis erhältlich für alle Modelle außer Teak-Strandkörbe. Unsere Alu-Strandkörbe sind schon serienmäßig farblich gepulvert und einbrennlackiert.
|
|
|