Fische der Nordsee – Kabeljau, Scholle & Co.
Fische der Nordsee wie Kabeljau, Scholle und Hering sind nicht nur kulinarische Klassiker, sondern auch wichtige Bausteine im Ökosystem. Erfahre mehr über Artenvielfalt, Bedrohungen durch Überfischung und wo du die Meeresbewohner beobachten kannst.
Fische der Nordsee – Vielfalt unter der Wasseroberfläche
Während du gemütlich im Strandkorb sitzt und den Blick über die Wellen schweifen lässt, ziehen unter der Oberfläche unzählige Fische ihre Bahnen. Die Nordsee ist Heimat für eine Vielzahl an Arten, von winzigen Sprotten bis zu stattlichen Kabeljauen. Viele davon sind fester Bestandteil unserer Küche – doch sie spielen auch eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht des Meeres.
Typische Arten: Vom Hering bis zum Kabeljau
Die wohl bekanntesten Fische der Nordsee sind Hering, Scholle und Kabeljau.
- Hering gilt als Schwarmfisch schlechthin und ist seit Jahrhunderten wichtig für die Fischerei.
- Schollen erkennst du an ihrer flachen Körperform – perfekt angepasst an das Leben am Meeresboden.
- Kabeljau, auch Dorsch genannt, ist größer und kräftiger, aber leider auch stark von Überfischung betroffen.
Daneben tummeln sich auch Makrelen, Sandaale, Wittlinge und viele weitere Arten – jede mit ihrer eigenen Bedeutung für das Nahrungsnetz im Meer.
Bedrohungen: Überfischung und Klimawandel
Die größte Gefahr für die Fische der Nordsee ist die Überfischung. Jahrzehntelang wurden riesige Mengen gefangen, oft mehr, als die Bestände verkraften konnten. Hinzu kommt der Klimawandel, der die Wassertemperaturen steigen lässt und damit die Lebensbedingungen vieler Arten verändert. Manche Fischarten wandern in kühlere Regionen ab – ein echtes Problem für Fischer und für das ökologische Gleichgewicht.
Die Rolle im Ökosystem
Fische sind mehr als nur Nahrungsquelle für uns Menschen. Sie fressen Plankton, kleinere Fische oder Krebse und werden selbst von Seehunden, Kegelrobben oder größeren Raubfischen gefressen. Ohne sie würde das Ökosystem Nordsee nicht funktionieren – eine fragile Balance, die wir schützen müssen.
Vom Strandkorb zum Fischbrötchen
Und natürlich spielen Fische auch für Urlaubsgäste eine Rolle. Ein frisch belegtes Fischbrötchen gehört für viele genauso zum Strandkorb-Tag wie Sonne und Meeresbrise. Umso wichtiger, dass wir bewusst genießen – nachhaltig gefangene Nordseefische schmecken nicht nur besser, sondern sichern auch die Zukunft der Meeresbewohner.

