Welche Tiere leben im Meer? Strandkorb-Abenteuer an Nordsee und Ostsee
Welche Tiere leben im Meer? Entdecke mit uns vom Strandkorb aus die faszinierenden Bewohner von Nordsee und Ostsee – von Seehunden bis Seepferdchen.
Strandkorb mit Blick aufs Meer
Mit meinen Enkeln gemütlich im Strandkorb haben wir drei uns eines Mittags im Urlaub gefragt, welche Tiere wohl da draußen im tiefen Meer leben. Erst habe ich ihnen vom kleinen Wassermann erzählt, doch bald wurde es ernst: Wir haben gemeinsam recherchiert, welche faszinierenden Bewohner sich in Nordsee und Ostsee tummeln. Und plötzlich war klar – direkt vor unserem Strandkorb spielt sich ein Abenteuer ab, das man mit bloßem Auge kaum sieht.
Nordsee und Ostsee – zwei unterschiedliche Meere
Die Nordsee zeigt sich wild und lebendig. Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus, Strömungen wirbeln das Wasser auf, und ein hoher Salzgehalt prägt die Artenvielfalt. Hier leben Seehunde und Kegelrobben, große Fischschwärme und zahlreiche Algenarten.
Die Ostsee hingegen wirkt ruhiger, fast wie ein riesiger See. Sie hat weniger Salz, kaum Gezeiten und ein sanfteres Wesen. Dadurch leben hier andere Tiere: kleine Seepferdchen, Schwärme von Heringen und Dorschen oder bestimmte Quallenarten, die es so nur hier gibt. Im Fall oben waren wir übrigens an der Ostsee.
Unsichtbare Meeresfreunde – und doch so nah
Auf den ersten Blick sieht das Meer wie eine endlose Wasserfläche aus. Aber unter der Oberfläche herrscht reges Treiben:
- Fische ziehen lautlos durch das Wasser.
- Quallen schweben wie gläserne Wesen.
- Algen tanzen in den Wellen.
- Seehunde tauchen auf und blicken neugierig zum Strand.
Vom Strandkorb aus kaum zu sehen – und doch sind sie da. Diese unsichtbaren Lebewesen machen die Küste lebendig.
Welche Tiere leben im Meer der Nordsee?
Seehunde und Kegelrobben
Die bekanntesten Bewohner sind Seehunde und Kegelrobben. Auf Sandbänken lassen sie sich sonnen, und manchmal sieht man ihre Köpfe im Wasser auftauchen – direkt vom Strandkorb aus ein magischer Moment.
Fische der Nordsee
Kabeljau, Scholle und Hering gehören zu den wichtigsten Fischarten. Sie prägen seit Jahrhunderten die Fischerei, sind aber durch Überfischung gefährdet.
Quallen der Nordsee
Im Sommer treiben Quallen durch die Wellen. Viele sind harmlos, doch die Feuerqualle kann brennen – ein Zeichen dafür, wie vielfältig und auch unberechenbar das Meer ist.
Algen im Nordseewasser
Ob als glitschige Begleiter beim Baden oder als Superfood auf dem Teller – Algen sind unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht.
Welche Tiere leben im Meer der Ostsee?
Seepferdchen im Seegras
Besonders zauberhaft: das Kurzschnäuzige Seepferdchen. Es versteckt sich in den Seegraswiesen und ist ein kleines Highlight der Ostsee.
Ostseefische – Hering und Dorsch
Diese Fische sind fester Bestandteil der Küstenküche. Doch Klimawandel und Sauerstoffmangel machen ihnen zu schaffen.
Quallen der Ostsee
Von der harmlosen Ohrenqualle bis zur roten Feuerqualle – die Ostsee zeigt ihre Vielfalt auch in diesen geheimnisvollen Wesen.
Algen der Ostsee
Algenblüten können das Wasser grünlich verfärben. Sie sind ein Zeichen dafür, wie empfindlich das Gleichgewicht in der Ostsee ist.
Warum es wichtig ist, die Meeresbewohner zu kennen
Nordsee und Ostsee sind einzigartige Lebensräume. Klimawandel, Plastikmüll und Überfischung bedrohen ihre Bewohner. Wer weiß, welche Tiere im Meer leben, versteht besser, warum wir sie schützen sollten.
Das nächste Mal, wenn du im Strandkorb sitzt, erinnere dich: Unter der Wasseroberfläche wartet eine Welt voller Leben – unsichtbar, faszinierend und schützenswert. Und denke daran keinen Müll zu hinterlassen: Müllfrei unterwegs
Ausblick: Unsere Serie „Bewohner des Meeres“
Dies ist der Auftakt unserer Serie. In den kommenden Beiträgen stellen wir dir die einzelnen Tiere genauer vor – von den Seehunden und Kegelrobben der Nordsee bis zu den Seepferdchen der Ostsee. So entsteht Schritt für Schritt ein kleines Strandkorb-Abenteuer unter Wasser.
weiterführende Beiträge
