Schutz des Wattenmeeres

Quallen an der Nordsee – glibberige Sommergäste


Quallen gehören zur Nordsee wie Wellen und Wind und Watt. Entdecke, welche Arten es gibt, warum manche gefährlich sind und wie du dich am Strand richtig verhältst.

Meerestiere & Küstenleben


Quallen an der Nordsee – faszinierend und glibberig

Kaum liegst du im Strandkorb und genießt die Sonne, treiben sie vorbei: Quallen. Für die einen sind sie faszinierende Lebewesen, für die anderen eher unheimliche Strandstörer. Fakt ist: Quallen sind fester Bestandteil der Nordsee und ihre Anwesenheit sagt viel über den Zustand des Meeres aus.

Unterschiedliche Quallenarten

In der Nordsee findest du verschiedene Quallenarten:

  • Ohrenquallen sind durchscheinend, rund und harmlos – fast wie kleine schwebende Monde im Wasser.
  • Kompassquallen erkennst du an den dunklen Linien auf ihrem Schirm.
  • Feuerquallen dagegen können schmerzhaft brennen, wenn du mit ihnen in Berührung kommst.

Die meisten Quallen sind übrigens ungefährlich – ihre Tentakel sind für den Menschen zu schwach.

Warum gibt es so viele Quallen?

Quallen sind wahre Überlebenskünstler. Sie passen sich an, wenn andere Arten verschwinden, und profitieren sogar davon, wenn Fische überfischt werden – denn dann haben sie weniger Konkurrenz. Auch steigende Wassertemperaturen spielen ihnen in die Karten.

Was tun bei Quallen am Strand?

  • Nicht anfassen: Selbst tote Quallen können noch Nesseln abgeben.
  • Ruhig bleiben: Ein Stich ist unangenehm, aber selten gefährlich.
  • Essig oder Salzwasser nutzen: Das hilft, die Nesseln unschädlich zu machen (kein Süßwasser verwenden!).
  • Auf Strandwarnungen achten: Viele Kurverwaltungen informieren, wenn besonders viele Quallen unterwegs sind.

Zwischen Strandkorb und Meer

Die meisten Quallen treiben an dir vorbei, ohne dass du es merkst. Vielleicht ist es sogar spannend, sie vom Strandkorb aus zu beobachten – wie kleine Wesen aus einer anderen Welt, die lautlos im Rhythmus der Nordsee schweben. Dazu musst du allerdings in der ersten Reihe sitzen. Wir haben die interessanten Quallen früher in unseren Sandeimern gefangen und beobachtet und wieder zurückgebracht ins Wasser

Meerestiere & Küstenleben

Ausmalbild zum Strandkorbthema

Von Petra

„Das Meer ist für mich ein Ort der Ruhe und Inspiration. Im Strandkorb-Team schreibe ich über Reisen, Naturerlebnisse und nachhaltige Ideen, die das Leben leichter und schöner machen. Ob Auszeit am Meer, Strandkorb-Pflege oder Tipps für umweltbewusste Urlaube – hier findest du Inspiration mit Meeresrauschen.“