Mit Hund nach Travemünde per Bahn: Von Stuttgart bis zum Strandkorb – mit Hund und Deutschlandticket? 🐾

„Das geht ganz easy mit dem Deutschlandticket“, hat jemand gesagt. Einfach losfahren, Hund mitnehmen, umsteigen, und am Ende sitzt du im Strandkorb und hörst die Möwen rufen. So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Ich hatte die salzige Luft fast schon in der Nase – und meine beiden Hunde schnüffelnd am Ostseestrand. Mit Hund nach Travemünde per Bahn ist aber eine Herausforderung.

Hier gibt es mehr zum Hundestrand:

Strandkorb für Hunde – Luxus und Schutz für unsere Vierbeiner, oder hier: Nordsee mit Hund

Je tiefer ich mich eingelesen habe, und damit beschäftigte desto klarer wurde mir: Für mich ist das mit zwei Hunden leider kaum machbar. Schade, denn die Idee klingt so herrlich frei – eine Reise aus dem Süden in den Norden, von Stuttgart bis nach Travemünde, mit dem Deutschlandticket und Hund im Gepäck. Aber die Realität sieht anders aus und wer mir das riet hat keinen Hund schon gar nicht 2.


🚆 Deutschlandticket – die Theorie klingt gut

Das Deutschlandticket für 49 Euro erlaubt dir, mit dem Nahverkehr durch ganz Deutschland zu reisen. Klingt nach Freiheit auf Schienen! In der Theorie kannst du in Stuttgart in die S-Bahn steigen, dich durch halb Deutschland hangeln und am Ende in Lübeck oder Travemünde ankommen. Ganz ohne teure ICE-Tickets.

Hunde sind allerdings nicht automatisch mit inbegriffen. Bei vielen Verkehrsverbünden musst du für deinen Hund ein separates Kinderticket lösen. Und: Das Umsteigen ist teilweise abenteuerlich – besonders mit zwei Hunden, einem großen Rucksack und null Sitzplatzgarantie.


🐶 Reisen mit zwei Hunden von Stuttgart nach Travemünde:

ein logistischer Drahtseilakt

Schon mit einem Hund kann Bahnfahren stressig sein – besonders, wenn du mehrmals umsteigen musst. Mit zwei Hunden wird das Ganze zur Geduldsprobe.

  • Maulkorbpflicht: In einigen Bundesländern, vor allem bei größeren Hunden, ist ein Maulkorb im Zug Pflicht – auch wenn dein Vierbeiner brav ist.
  • Platzmangel: Regionalzüge sind oft voll. Dein Hund darf nicht auf dem Sitz sitzen, und mit zwei Fellnasen wird es schnell eng – und unangenehm für alle.
  • Lange Umstiege, keine Ruhe: Du musst je nach Verbindung vier- bis sechsmal umsteigen. Pausen zum Lösen? Fehlanzeige.
  • Keine Reservierung: Du kannst keinen Platz reservieren – nicht für dich, nicht für deine Hunde.

Klar, für junge, spontane Alleinreisende mit einem handlichen Hundemix ist das vielleicht noch machbar. Für mich – mit zwei mittelgroßen, neugierigen Hunden und dem Traumziel Strandkorb am Meer – leider nicht.


🌊 Der Traum bleibt:

Mit dem Hund nach Travemünde per Bahn zum Strandkorb

Ich stelle mir das immer wieder vor: Wie wir am späten Nachmittag in Travemünde ankommen. Die Sonne färbt den Himmel orange, ich gönne mir ein Fischbrötchen, die Hunde schnüffeln glücklich im Sand. Und dann: zurücklehnen im Strandkorb, eingekuschelt in eine Decke, während das Meer leise rauscht.

Aber wenn schon die Anreise eine halbe Odyssee ist, ist von Entspannung keine Spur. Der Strandkorb wird zum unerreichbaren Sehnsuchtsort – zumindest mit dem Deutschlandticket.


🚗 Alternative: Auto oder Camper?

Ganz ehrlich? Für mich bleibt momentan nur eine sinnvolle Alternative: das eigene Auto oder ein Camper. So kann ich Pausen machen, wann und wo ich will. Die Hunde haben Platz, wir können im eigenen Tempo reisen – und kommen vielleicht sogar entspannter an, als mit der Bahn.

Wenn du dich jetzt fragst, ob Camping mit Hund das Richtige für dich ist, schau mal hier rein:
👉 Warum Camping boomt – und was der Strandkorb damit zu tun hat

Und wenn du wissen willst, wie schön Campingplätze auch ohne Meer sein können, dann lies weiter hier:
👉 Campingplätze in Baden-Württemberg – der Strand vor der Haustür


🐾 Fazit: Mit Hund nach Travemünde per Bahn? Nicht mit dem Deutschlandticket.

Die Idee ist romantisch, das Ticket günstig – aber mit zwei Hunden wird die Reise zum Kraftakt. Für mich ist klar: Der Weg zum Strandkorb führt nicht über Regionalbahnen und stressige Umstiege, sondern eher über einen gemütlichen Roadtrip. Und der wartet vielleicht schon nächsten Sommer auf uns.


Von Petra

Autorin mit Leidenschaft für die Nord- und Ostsee und den Strandkorb. Das Meer, die Weite, die Luft, das Wasser, eine steife Brise....