Packen mit Weitblick – Nachhaltiges Reisegepäck für deinen Küstenurlaub
Es beginnt wie immer: Der Urlaub rückt näher, die Vorfreude wächst – und plötzlich stehen wir vor dem Koffer. Was mitnehmen? Was bleibt daheim? Und wie schaffen wir es, mit leichtem Gepäck und gutem Gewissen an die Küste zu starten? Nachhaltiges Reisegepäck bedeutet nicht, auf Komfort zu verzichten. Es bedeutet vielmehr: mit Weitblick packen. Für uns, für unsere Kinder – und für das, was wir am Meer so lieben: klare Luft, sauberes Wasser, unberührte Natur.
Ganz ehrlich: Ein bisschen Sonne auf der Nase fühlt sich noch besser an, wenn man weiß, dass die Sonnencreme keine Korallen zerstört.
Nachhaltiges Reisegepäck beginnt im Kopf – und im Kulturbeutel
Plastikfreie Sonnencreme ist heute kein Hexenwerk mehr. Es gibt sie als feste Lotion, in Glastiegeln oder Metallverpackung – ohne Mikroplastik, ohne Chemie, die ins Meer gelangt. Viele Naturkosmetikmarken setzen auf mineralische Filter, die hautfreundlich sind und keine Riffe angreifen (auch wenn wir die Korallen eher im Kopf als in der Ostsee treffen).
Auch beim Shampoo, Duschgel oder Deo lohnt sich der Blick auf feste Produkte oder nachfüllbare Fläschchen. Wer einmal mit einem kleinen Stück festem Shampoo durch die Dünen geradelt ist, fragt sich schnell, warum er je was anderes mitgeschleppt hat.
Trinkflasche statt Plastikmüll – ein echter Urlaubsbuddy
Der beste Begleiter am Strand ist nicht der Cocktail in der Bar, sondern die eigene Trinkflasche. Am liebsten aus Edelstahl oder Glas, bruchsicher verpackt. Sie hält Wasser kühl, Saft frisch – und verhindert, dass wir im Urlaub jeden Tag neue Plastikflaschen kaufen müssen.
Besonders praktisch für Familien: Große Flaschen mit Bechern oder integrierten Trinkaufsätzen, die auch mit kleinen Händen gut funktionieren.
Kleiner Tipp: In vielen Unterkünften kann man Leitungswasser nachfüllen oder findet sogar Trinkstationen – gerade in nachhaltigen Unterkünften oder auf gut ausgebauten Campingplätzen.
Faire Kleidung – leicht, luftig, langlebig
Was wir tragen, hinterlässt Spuren. Auch am Strand. Ein T-Shirt aus Bio-Baumwolle oder Leinen fühlt sich nicht nur besser an, sondern ist auch weniger schädlich für die Umwelt. Besonders bei Kinderkleidung lohnt sich der Griff zu fairen Marken oder Secondhand-Fundstücken – denn Sandburgen brauchen keine nagelneue Jeans.
Bekannte Marken zeigen, dass nachhaltige Mode nicht altbacken oder langweilig ist. Im Gegenteil: Sie ist oft die gemütlichste – perfekt für einen langen Tag am Meer, fürs Drachensteigen oder Nickerchen im Strandkorb.
Und übrigens: Ein großes Tuch aus Biobaumwolle ersetzt gleichzeitig Stranddecke, Picknickdecke, Schal und Wickelrock – weniger Gepäck, mehr Möglichkeiten.
Nachhaltiges Reisegepäck spart Platz und schont die Nerven
Minimalismus muss kein Verzicht sein. Wer mit Sinn packt, reist leichter – körperlich und geistig. Statt fünf Shorts reichen zwei gute. Statt zehn Pflegeprodukte lieber fünf, die für alle funktionieren.
Eine kleine Tasche für Müll (zum Sammeln am Strand oder unterwegs) ist genauso nützlich wie ein faltbarer Stoffbeutel für den Spontaneinkauf. Wiederverwendbare Snackschalen oder Bienenwachstücher helfen, das Picknick plastikfrei zu gestalten. Und wer mit Kindern reist, weiß: Ein kleines Naturforscher-Kit (Becherlupe, Notizheft, Fernglas) bringt mehr Abenteuer als jedes Plastikspielzeug.
Mit leichtem Gepäck zurückblicken – und mit gutem Gefühl
Nach dem Urlaub erzählen wir meist nicht von den Dingen, die wir eingepackt haben – sondern von dem, was wir erlebt haben. Vom Möwenkreischen am frühen Morgen. Vom salzigen Wind in den Haaren. Vom ersten Sprung in die kühle Ostsee.
Nachhaltiges Reisegepäck ist kein Trend, sondern eine Haltung. Es sagt: Ich bin da, ich genieße – aber ich hinterlasse keine Spur. Und manchmal reicht schon eine kleine Veränderung im Koffer, um das große Ganze zu schützen. Für die nächste Generation. Für die nächste Reise. Für den nächsten Tag im Strandkorb.
Und falls du deinen Hund mitnehmen willst auf die Reise findest du hier einen Tipp: Mit Hund nach Travemünde per Bahn