Campingplätze in Baden-Württemberg – manchmal liegt der Strand ganz woanders – Warum der nächste Lieblingsplatz nicht immer am Meer liegt sondern vielleicht fast vor der Haustüre!

Natürlich lieben wir ihn.
Den salzigen Wind. Den Blick aufs weite Wasser. Den Sand unter den Füßen. Den Strandkorb direkt an der Düne. Vielleicht ist einer der wunderbaren Campingplätze in Baden-Württemberg ein tolles Ziel. Denn:
ja, manchmal darf es auch etwas anderes sein wie:

Ein See im Grünen.
Ein Weinfass zum Übernachten.
Ein Badetag ohne Wellen, aber mit Bergblick.
Und der Strandkorb?
Der bleibt einfach mal zuhause. Manchmal ist das nämlich gar nicht schlimm.

Camping in Baden-Württemberg bietet genau das: kleine Paradiese, ganz ohne Möwen. Aber mega viel anderen Vögeln und Tieren. Und trotzdem mit allem, was wir am Draußensein lieben. Wald, Natur, Weinberge, Wander- und Fahrradwege und und und…..


Warum Baden-Württemberg beim Camping oft unterschätzt wird

Viele zieht es zum Campen gen NordenOstsee, Nordsee, Küste.
Aber der Süden Deutschlands hat seine ganz eigenen Reize: sanfte Hügel, klare Seen, dichte Wälder, charmante Orte – und Campingplätze, die mit Kreativität, Familienfreundlichkeit und besonderer Lage überraschen.

Vorteile von Camping in Baden-Württemberg:

  • Kurze Anreise für viele Süddeutsche
  • Kein Küstenwind, aber milde Sommernächte
  • Abwechslungsreiche Landschaft zwischen Schwarzwald, Seeufer und Weinbergen
  • Viele familiengeführte Plätze mit Herz
  • Perfekt für aktive Urlauber, Ruhesuchende – oder beides

Unsere liebsten Campingplätze in Baden-Württemberg

🏕️ Campingpark Breitenauer See – Sand unter den Füßen, Reben im Blick

Wer sagt eigentlich, dass ein Sandstrand nur ans Meer gehört und dem Strandkorb?

Der Breitenauer See im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bringt ihn mitten ins Land.
Ein feiner Sandstreifen am Ufer lädt zum Buddeln, Plantschen, Faulenzen ein – fast wie an der Küste, nur dass sich hinter dir keine Düne, sondern sanfte Weinberge erheben.

Besonders:

  • Sandstrand mit Badezone
  • Hochwasserrückhaltebecken (ja, klingt nüchtern – sieht aber traumhaft aus)
  • Stellplätze direkt am Wasser
  • Moderne Sanitärhäuser & Brötchenservice
  • Saunafässer statt Strandkorb – auch mal nett, oder?

🏕️ Camping Christopherus – zwischen drei Seen im Illertal

Wer zwischen drei Seen campiert, kann sich das Wellenrauschen fast einbilden.
Der Campingplatz Christopherus im Allgäuer Illertal liegt traumhaft zwischen Wasser, Wiesen und Radwegen – perfekt für Familien, Paare und Ruhesuchende.

Highlights:

  • Direkt am Illertal-Radweg (statt Radeln hinterm Deich)
  • Drei Badeseen in Laufweite
  • Eigene Saunalandschaft & Hallenbad
  • Kinderspielplätze, Rodelhügel im Winter
  • Große Zeltwiese mit Feuerstelle
  • Sanftes Licht am Seeufer – fast wie Sonnenuntergang am Meer

🏕️ Ferienparadies Schwarzwälder Hof – Baumhäuser statt Strandkörbe

Zugegeben – im Baumhaus sitzt man nicht so bequem wie im Strandkorb. Aber wie oft hast du schon in einem Baumhaus geschlafen?

Der Schwarzwälder Hof in Seelbach ist kein klassischer Campingplatz – sondern ein echtes Erlebnis. Zwischen Wäldern und Fachwerkhäusern gelegen, mit einer Kletterscheune, einem kleinen Badesee und ungewöhnlichen Unterkünften.

Das gibt’s nur hier:

  • Schlafen im Weinfass oder Baumhaus
  • Indoor-Kletterhalle (statt Sandburgenbauen)
  • Sauna, Naturbadeteich, Spielscheune
  • Hofladen & Hofküche mit Schwarzwälder Spezialitäten
  • Nähe zur Triberger Wasserfällen, viele Wandermöglichkeiten

🏕️ Hegi Familien-Camping – Fünf Sterne für Familienzeit

Camping mit Kindern? Dann bitte Hegi.

Hier trifft Vulkanlandschaft auf Familienkomfort, zwischen Schwarzwald, Schweizer Grenze und Bodensee. Der Platz ist mit fünf Sternen zertifiziert – und trotzdem ganz unprätentiös. Es gibt einen Naturbadesee, moderne Familienbadezimmer, einen Streichelzoo mit Alpakas und ein Herz für große wie kleine Gäste.

Besonders familienfreundlich:

  • Großzügige Spielplätze & Indoor-Spielhalle
  • Naturbadesee mit flachem Ufer
  • Streichelzoo (statt Möwen)
  • Familienbäder, Baby-Stationen, Wickelplätze
  • Zentrale Lage für Ausflüge nach Schaffhausen, Konstanz oder in den Schwarzwald

Strandkörbe im Kopf – Freiheit im Herzen

Auch wenn am Illerufer kein Strandkorb steht, auch wenn der Sand am Seeufer etwas grober ist als der feine Nordseesand – das Gefühl, das wir suchen, ist dasselbe.

Freiheit. Natur. Draußensein.
Gemeinsames Frühstück unter freiem Himmel. Kinder, die barfuß laufen. Abende mit Grillduft, Lagerfeuerknistern, Gesprächen ohne Uhr.

Und vielleicht ist das ja die eigentliche Erkenntnis:
Der Strandkorb ist ein Ort im Kopf.
Und das Meer? Nicht zwingend salzig.


Fazit: Camping in Baden-Württemberg – eine echte Alternative zum Küstenurlaub

Wer am Meer wohnt, sucht oft das Gegenteil:
Statt Möwengeschrei – Stille am See.
Oder statt dem Deich – Wald.
Statt Drachenfliegern – Reben, Alpakas und Saunafässer.

Baden-Württemberg bietet Campingplätze, die kreativ, familiär und landschaftlich reizvoll sind – perfekt für eine Auszeit vom klassischen Strandkorb-Alltag.
Und wer weiß: Vielleicht hat der eigene Campingstuhl am Seeufer ja längst das Zeug zum neuen Lieblingsplatz.


Von Petra

Autorin mit Leidenschaft für die Nord- und Ostsee und den Strandkorb. Das Meer, die Weite, die Luft, das Wasser, eine steife Brise....