Reiseänderungen 2025 im Überblick: Gebühren, Einreise, Verkehrsregeln – was sich für deinen Urlaub ändert und wie du dich gut vorbereitest.
Reiseänderungen 2025 betreffen alle, die Urlaub planen – ob in Deutschland, Europa oder weltweit. In vielen Ländern steigen Gebühren, es gelten neue Einreisebestimmungen, und auch im Straßenverkehr werden die Regeln teils deutlich strenger. Wer sich rechtzeitig informiert, kann unnötige Kosten vermeiden und seine Reise entspannt antreten. Besonders bei Flugreisen, Kreuzfahrten und Mietwagenbuchungen gibt es ab diesem Jahr neue Vorgaben. Auch digitale Dokumente und Versicherungen spielen 2025 eine noch wichtigere Rolle. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Reiseänderungen 2025 auf dich zukommen und worauf du jetzt achten solltest.
Und falls dir der Trubel zu viel wird: Vielleicht ist ein Urlaub an der deutschen Küste genau das Richtige. Ein Tag im Strandkorb, der Blick aufs Meer, ein gutes Buch in der Hand – manchmal ist das Einfache das Schönste.
Schengen-Erweiterung & Einreisebestimmungen
Ab 2025 treten Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Raum bei. Damit entfallen für Reisende die Grenzkontrollen bei der Ein- und Ausreise. Deutschland behält jedoch weiterhin Grenzkontrollen zu seinen Nachbarstaaten bei.
Für viele Reiseziele wird eine digitale Einreisegenehmigung Pflicht:
- Kuba verlangt ab Januar ein eVisum.
- Israel führt die kostenpflichtige digitale Anmeldung ETA-IL ein.
- Großbritannien macht ab dem 2. April die elektronische Reisegenehmigung (ETA) zur Pflicht. Die Beantragung kostet 10 Pfund (ca. 12 Euro).
Verkehrsregeln und Bußgelder
- Italien verschärft die Strafen: Handy am Steuer kann bis zu 1.000 Euro kosten, Fahren mit 0,5 Promille bis zu 2.000 Euro. Wer innerhalb einer Woche zahlt, erhält 30 % Rabatt. Zudem werden Verkehrsverstöße EU-weit vollstreckt.
- Frankreich: Wer betrunken am Steuer erwischt wird, muss seinen Führerschein künftig auch in Deutschland abgeben.
Neue Tourismusgebühren
- Venedig erhebt an 54 Tagen eine Eintrittsgebühr von 5 Euro für Tagestouristen. Bei kurzfristiger Buchung (weniger als vier Tage vor Ankunft) erhöht sich die Gebühr auf 10 Euro.
- Madeira führt eine Gebühr von 3 Euro für zehn Wanderwege ein.
- Malediven verdoppeln die Ökosteuer auf 12 US-Dollar pro Nacht.
- Berlin erhöht die Bettensteuer von 5 % auf 7,5 % des Übernachtungspreises.
Regelungen für Ferienunterkünfte
In Italien müssen Ferienwohnungsanbieter ihre Angebote zentral registrieren und einen Identifizierungscode angeben. Schlüsselkästen mit Codes sind verboten – Gäste müssen sich persönlich ausweisen und binnen 24 Stunden bei der Polizei gemeldet werden.
Änderungen bei der Deutschen Bahn
Flexpreistickets sind ab 2025 nur noch bis sieben Tage vor Reiseantritt kostenlos stornierbar. Neu eingeführt wird das „Sparpreisticket Business“, das gegen eine Gebühr von 10 Euro storniert werden kann.
Für die Angaben übernehmen wir keine Garantie!
Hier noch der Ferienkalender für 2025 und Spartipps für den Traumurlaub.