Sommerzeit = Mückenzeit – Warum die Ruhe im Strandkorb momenatn eine trügerische ist – Gefahr durch Tigermücke & Co. ☀️


Trockenheit schränkt Mücken ein – doch bei Starkregen droht die Plage. Erfahre, warum die Asiatische Tigermücke auch deinen Strandkorb nicht verschont und wie du dich schützt denn Sommerzeit = Mückenzeit. Wenn der Waschbär deine Strandkorb bewohnt informiere dich hier: Waschbär im Strandkorb

Mücken im Sommer: Sommerzeit = Mückenzeit – Warum es jetzt gefährlich werden kann

Du hast dieses Jahr bislang wenig Mückenstiche gehabt? Herzlichen Glückwunsch – aber leider kein Grund zur Entwarnung. Denn Mücken lieben es feucht und warm. Und sobald es regnet, erwachen sie aus ihrem „Trockenschlaf“. Besonders die Asiatische Tigermücke ist ein Grund zur Sorge – sie fühlt sich auch in unseren Breiten zunehmend wohl. Auch Hummeln können deinen Strandkorb belagern: Hummeln im Strandkorb


Weniger Mücken? Noch. Aber das kann sich schnell ändern denn

Sommerzeit = Mückenzeit

Die Trockenheit der letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass es weniger Brutplätze für Mücken gab. Auch in Regentonnen und Pfützen war nicht viel los. Klingt gut, oder?

Aber Vorsicht: Sobald starker Regen kommt, kann sich das Blatt blitzschnell wenden. Denn Mückeneier sind erstaunlich robust: Viele Arten – darunter auch die Asiatische Tigermücke – können mehrere Jahre trocken überleben. Das heißt: Sobald die ersten Starkregen auf die ausgetrockneten Böden und Gefäße treffen, werden die alten Eier aktiviert. Und dann beginnt der ganz normale Mückensommer – oft mit Verspätung, aber voller Intensität.


Fokus auf die Asiatische Tigermücke – klein, aggressiv, gefährlich

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist nicht nur lästig – sie kann auch Viren übertragen, etwa Dengue oder Chikungunya. Ursprünglich aus Südostasien stammend, breitet sie sich seit Jahren in Europa aus. Und sie ist ein echter Überlebenskünstler:

  • Sie legt ihre Eier in kleinste Wasseransammlungen, z. B. Untersetzer von Blumentöpfen, Gießkannen, Eimer – oder sogar in vergessene Muscheln am Strandkorb.
  • Sie ist tagaktiv und besonders morgens und abends unterwegs.
  • Sie ist kälteresistenter als andere Mücken und kann sogar leichte Winter überleben.

Der Strandkorb: Rückzugsort für dich – Brutplatz für Mücken?

Ein schattiges Plätzchen im Strandkorb, die Füße im Sand, ein Buch auf dem Schoß – klingt traumhaft, oder? Aber genau dieser Ruhepol kann für Mücken auch ein perfekter Brutplatz sein:

  • Wasserrückstände im Getränkehalter? Jackpot für Mücken!
  • Alte Muscheln, leere Dosen oder Spielzeug im Strandkorb – wenn sie Regenwasser sammeln, werden sie zur Kinderstube der Tigermücke.
  • Auch unter dem Korb selbst, wo es kühl und feucht bleibt, können sich Mücken verkriechen.

👉 Unser Tipp: Kontrolliere deinen Strandkorb regelmäßig auf versteckte Wasseransammlungen – besonders nach Regen!


Was du gegen Mücken im Sommer tun kannst

Damit du den Sommer ungestört genießen kannst – egal ob im Garten, am Strand oder im heimischen Strandkorb – hier ein paar praktische Tipps:

✅ Wasser vermeiden

Leere Blumentopfuntersetzer, Gießkannen und Vogeltränken regelmäßig. Auch winzige Mengen Wasser reichen Tigermücken zur Eiablage.

✅ Regentonnen abdichten

Deckel drauf oder mit einem engmaschigen Netz abdecken. So vermeidest du Mücken-Nachwuchs an der Quelle.

✅ Rückzugsorte kontrollieren

Auch Spielzeug, Planen, alte Blätter und Ritzen rund um deinen Strandkorb gehören regelmäßig überprüft – und trockengelegt.

✅ Mückenschutz anwenden

Ob ätherische Öle wie Zitroneneukalyptus, ein klassisches Spray oder lange Kleidung – Schutz wirkt.


Fazit: Wenn der Regen kommt, ist’s vorbei mit der Mückenruhe

Die aktuelle Trockenheit hat uns ein paar stichfreie Wochen beschert. Aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Mücken im Sommer sind ein wachsendes Problem – vor allem durch invasive Arten wie die Asiatische Tigermücke.

Sobald Starkregen fällt, ist Schluss mit lustig. Dann schlüpfen Millionen kleiner Blutsauger – und machen auch vor deinem Strandkorb keinen Halt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dich jedoch gut schützen.

Bleib wachsam – und stichfrei. 🦟


Interne Verlinkungsvorschläge für deinen Blog „Strandkorb Team“ (bitte anpassen, wenn Artikel vorhanden):

Von Petra

Autorin mit Leidenschaft für die Nord- und Ostsee und den Strandkorb. Das Meer, die Weite, die Luft, das Wasser, eine steife Brise....