Nachhaltiges Strandspielzeug für Familien – Ideen & Tipps – Spielen mit gutem Gewissen – für kleine Entdecker

Ein Sommertag am Strand: Kinderlachen, Muschelsuche, Sandburgenwettbau. Das gehört für viele Familien einfach dazu. Doch wer genau hinsieht, entdeckt oft etwas Unschöneres zwischen den Dünen – kaputtes Plastikspielzeug, das vom Wind verweht wurde oder im Sand liegen blieb. Aber es geht auch anders. Nachhaltiges Strandspielzeug ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch robust, schön und meist viel kreativer als der quietschbunte Plastikeimer. Wir zeigen dir, worauf du achten kannst – und wo du fündig wirst.

Nachhaltiges Strandspielzeug – was bedeutet das überhaupt?

Wenn wir von nachhaltigem Strandspielzeug sprechen, meinen wir Produkte, die…

  • aus langlebigen, schadstofffreien Materialien bestehen (z. B. Holz, Edelstahl, recyceltem Plastik, Bio-Kunststoffen),
  • fair produziert wurden (also unter menschenwürdigen Bedingungen),
  • wiederverwendbar oder reparierbar sind,
  • und nicht zur Wegwerfmentalität beitragen.

Das Ziel: Spielzeug, das viele Urlaube überlebt, das Kindern Freude macht und das am Ende nicht im Meer landet.

Klassiker neu gedacht: Eimer, Schaufel & Co. aus nachhaltigen Materialien

Natürlich dürfen Eimer und Schaufel am Strand nicht fehlen. Die gute Nachricht: Es gibt inzwischen viele Marken, die nachhaltige Alternativen anbieten.

  • Green Toys produziert Spielzeug aus recycelten Milchflaschen – robust, spülmaschinenfest und überraschend stilvoll.
  • Spielstabil bietet langlebige Sandspielzeuge „Made in Germany“, die zwar aus Kunststoff bestehen, aber extrem haltbar sind und generationsübergreifend genutzt werden können.
  • Liewood oder Scrunch haben tolle Sets aus Silikon, die sich klein zusammenrollen lassen – ideal fürs Reisegepäck und frei von Weichmachern.

Wer lieber auf Naturmaterialien setzt, kann auch zu Holzschaufeln oder kleinen Körbchen aus Seegras greifen – perfekt für Muschelsammler.

Natur als Spielzeugkiste: Weniger ist manchmal mehr

Der schönste Sandkuchen braucht nicht immer eine Förmchenform. Kinder sind wahre Erfinder, wenn man sie lässt – und die Natur gibt ihnen alles, was sie brauchen: Muscheln, Steine, Federn, Stöcke. Mit ein bisschen Fantasie entstehen daraus kleine Boote, Schatzkisten oder Tierfiguren.

Eine gute Idee: ein kleines Stoffbeutelchen für gesammelte Schätze – statt Plastiktüte. Oder ein altes Marmeladenglas mit Deckel, um Mini-Aquarien (natürlich nur für kurze Zeit!) zu bestaunen.

Nachhaltige Ideen zum Selbermachen

Wer gerne bastelt, kann mit einfachen Mitteln eigenes Strandspielzeug herstellen:

  • Kleine Siebe aus alten Obstnetzen
  • Mini-Windräder aus Papier und Holzstäben
  • Selbstgenähte Säckchen für Muscheln, Steine oder Kastanien
  • Becherlupen aus alten Schraubgläsern und einer Lupe im Deckel

Diese DIY-Ideen bringen nicht nur Spaß, sondern machen Kindern auch bewusst, dass Spielzeug nicht immer neu gekauft werden muss.

Wo finde ich nachhaltiges Strandspielzeug?

Viele kleinere Labels und Onlineshops bieten nachhaltige Alternativen an. Besonders empfehlenswert:

  • Avocadostore
  • glückskind.shop
  • Hans Natur
  • Lille Stor
  • Oder Secondhand-Plattformen wie Vinted oder Mamikreisel für gut erhaltene Stücke

Und vor Ort? Immer öfter führen auch Bioläden oder nachhaltige Concept Stores einfache Sets für draußen – man muss nur etwas die Augen offenhalten.

Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Sand

Nachhaltiges Strandspielzeug ist kein Verzicht, sondern eine Einladung zum bewussteren Spielen. Es zeigt Kindern, dass Dinge wertvoll sind – nicht weil sie teuer oder neu sind, sondern weil sie mit Liebe gewählt wurden.

Und mal ehrlich: Die schönsten Urlaubserinnerungen entstehen nicht mit dem teuersten Set, sondern mit sandigen Händen, schiefen Burgen und großen Plänen.


Die Liste der Vorschläge ist natürlich nicht vollständig wir freuen uns über Tipps, sie sind von uns für unseren Urlaub recherchiert worden.

Hier noch ein Beitrag zum nachhaltig Reisen: Nachhaltig reisen bis zum Strandkorb


Von Petra

Autorin mit Leidenschaft für die Nord- und Ostsee und den Strandkorb. Das Meer, die Weite, die Luft, das Wasser, eine steife Brise....