Schweinswale im Wattenmeer – stille Gäste vor dem Strandkorb 🐋
Schweinswale sind die einzigen heimischen Wale im deutschen Wattenmeer. Erfahre, wie du sie vom Strandkorb aus entdecken kannst – und warum sie Ruhe brauchen.
Hier mehr zum Thema Watt und Meer: Schutz des Wattenmeeres l Fliegende Fische – Silber des Meeres l Invasive Arten in der Ostsee l Welche Tiere leben im Meer? l Wattwürmer
Ein Wal? Hier bei uns am Strand?
Ja, genau! Während du im Strandkorb die Nordseeluft genießt oder die Füße nach einer Wattwanderung ausruhst, gleiten nur wenige Hundert Meter entfernt kleine Wale durch die Wellen – Schweinswale, die einzigen heimischen Wale Deutschlands.
Die meisten denken bei „Wal“ an riesige Meeresgiganten. Doch Schweinswale sind anders: still, klein und scheu. Und genau deshalb bekommt man sie nur mit etwas Glück zu Gesicht. Aber wer sich Zeit nimmt – und ein wenig Geduld –, kann sie vom Strand oder sogar direkt vom Strandkorb aus beobachten. Ein kurzer Atemstoß, eine kleine dreieckige Rückenfinne – und weg sind sie wieder.
Typisch Schweinswal – so erkennst du ihn
Ein Schweinswal wird etwa 1,50 m lang, ist grau bis dunkelgrau gefärbt und hat eine dreieckige Finne auf dem Rücken, die ihm aus dem Wasser ragt. Er sieht auf den ersten Blick aus wie ein Delfin – ist aber viel zurückhaltender. Keine Sprünge, keine akrobatischen Manöver, keine Show. Stattdessen taucht er leise auf, atmet kurz und verschwindet wieder im Meer.
Die besten Chancen, ihn zu entdecken? Frühmorgens oder abends, wenn das Meer ruhig ist – zum Beispiel bei einem Abendspaziergang an der Wasserkante oder beim ersten Kaffee im Strandkorb.
Ein stiller Jäger unter der Wasseroberfläche
Schweinswale leben nicht nur in der Nordsee, sondern auch in Teilen der Ostsee. Besonders gern halten sie sich im Wattenmeer auf – zwischen den Inseln und Halligen, wo das Meer noch wild und ursprünglich ist. Hier jagen sie kleine Fische wie Heringe, Sprotten oder Grundeln. Manchmal auch Tintenfische.
Sie nutzen dafür eine Art „Ultraschall“ – das sogenannte Echolot. Doch genau das macht sie so empfindlich gegenüber Lärm. Denn laute Motoren, Bohrungen oder Unterwasserbauarbeiten stören dieses empfindliche Ortungssystem massiv.
Warum Ruhe für Schweinswale überlebenswichtig ist
Wer schon einmal beim Strandspaziergang an einem ruhigen Abend eine Finne entdeckt hat, weiß: Das ist ein besonderer Moment. Leider wird dieser Moment immer seltener. Denn unsere Meere sind laut geworden.
Nicht nur der Schiffsverkehr, sondern auch Tourismusboote, Jetskis und andere Freizeitaktivitäten sorgen für Stress unter Wasser. Für uns klingt das nach Abenteuer – für Schweinswale nach Lebensgefahr.
Deshalb gilt: Rücksicht macht den Unterschied. Wenn du in den Ferien eine Bootstour machst, wähle möglichst Anbieter, die auf Schweinswale Rücksicht nehmen und Abstand halten. Oder bleib einfach im Strandkorb sitzen und halte Ausschau – es lohnt sich!
Ferien am Meer – und ganz in der Nähe ein Wal
Urlaub an Nord- oder Ostsee ist viel mehr als Strand, Krabbenbrötchen und Sonnencreme. Wer sich auf die Natur einlässt, entdeckt Erstaunliches. Zum Beispiel, dass direkt vor der Küste kleine Wale leben. Und dass der Strandkorb nicht nur ein Ort der Erholung ist, sondern auch dein ganz persönlicher Beobachtungsposten für faszinierende Naturerlebnisse.
Besonders schön: Auf Inseln wie Sylt, Föhr, Amrum oder an der schleswig-holsteinischen Küste gibt es gezielte Beobachtungspunkte, an denen man mit etwas Glück Schweinswale sehen kann – oft sogar kostenlos und ganz ohne Fernglas.
Ein stiller Schatz an der deutschen Küste
Vielleicht gehörst du ja zu den Glücklichen, die beim nächsten Nordseeurlaub einen Blick auf einen Schweinswal erhaschen. Und wenn nicht: Du weißt jetzt, dass sie da sind. Direkt vor deinem Strandkorb. Leise. Unauffällig. Und irgendwie ein bisschen magisch.
🐋 Wusstest du schon?
- Schweinswale sind die einzigen dauerhaft heimischen Wale in Deutschland.
- Sie leben am liebsten in flachen Küstengewässern – also genau da, wo wir baden, wattwandern und Urlaub machen.
- In der Ostsee ist eine eigene Unterart heimisch, die besonders geschützt werden muss.
💡 Tipp vom Strandkorb-Team:
Mach doch mal Urlaub mit Fernglas! Statt Fernseher oder Social Media – einfach in den Himmel und übers Meer schauen. Vielleicht zeigt sich ja ein Schweinswal.
Packliste für den Strandurlaub: Nachhaltiges Reisegepäck für deinen Küstenurlaub