Müllfrei unterwegs – nachhaltig reisen, genießen und den Strandkorb im Herzen tragen
Einwegprodukte vermeiden beim Wandern, Reisen oder auf Märkten – mit dem Strandkorb-Team erfährst du, wie du leichtes Gepäck, wenig Müll und viel Urlaubsgefühl miteinander verbinden kannst.
Einweg ist bequem – aber auch bequem ist vergänglich
Ein schneller Coffee-to-go im Pappbecher, die eingeschweißten Trauben vom Markt oder die Plastikflasche für unterwegs – praktisch, ja. Aber spätestens, wenn der Müllbeutel im Ferienhaus oder Wohnmobil schon nach zwei Tagen überquillt, merken wir: Das passt nicht zu unserem Wunsch nach entspanntem, bewusstem Reisen.
Wer den Strandkorb liebt, sucht etwas anderes: Gelassenheit, echte Erholung, Natur – und das funktioniert einfach besser ohne unnötigen Plastikballast.
Gute Ideen dazu gibt es hier: Grill-Scouts l Grillen am Strand l Koffer packen für den Küstenurlaub l Klimafreundlich Reisen l Nachhaltiges Strandspielzeug für kleine Entdecker l Nachhaltig reisen bis zum Strandkorb l Nachhaltige Reiseziele an Nord- & Ostsee mit Charakter
Müllfrei entspannt am Strand
Die Idee der Unverpackt-Läden klingt fast wie Urlaub im Kopf: keine Hektik, kein Rascheln von Plastik, sondern Ruhe, Zeit und Auswahl. Man erfährt aus den Medien wirklich ständig wie man Müll vermeiden kann und welche Folgen aus Müll entstehen, Leute zeigen uns, dass es leicht ist, Müll zu vermeiden – und dass es sogar Spaß macht. Ganz entspannt.
Diese entspannte Haltung können wir mit in unseren Urlaub nehmen. Ob beim Camping, beim Bummeln über den Wochenmarkt oder beim Picknick in den Dünen: Wer vorbereitet ist, kann genüsslich den Urlaub mit reinem Gewissen genießen im Strandkorb – mit Blick aufs Wesentliche.
Wandern und Müll vermeiden – so leicht wie eine Meeresbrise
Wenn du wanderst, trägst du dein Leben im Rucksack – ähnlich wie beim Strandtag, wenn jede Tasche zählt.
- Bienenwachstücher oder Stoffbeutel für Snacks
- Trinkflasche aus Edelstahl statt Plastik
- Kleine Brotbox für belegte Brötchen vom Bäcker
- Naturseife statt drei verschiedener Plastikflaschen
Das macht nicht nur den Rucksack leichter, sondern auch das Gewissen.
Marktbesuch mit echtem Urlaubsfeeling
Auf regionalen Märkten einzukaufen, ist wie ein kleiner Urlaub: frisches Obst, duftende Kräuter, freundliche Gespräche. Mit ein paar Tricks geht das sogar ganz ohne Einwegmüll:
- Stoffbeutel in verschiedenen Größen
- Eigene Gläser oder Dosen für Käse, Oliven oder Aufschnitt
- Eierkartons wiederverwenden
- Regional einkaufen – schmeckt oft besser und hat kürzere Transportwege
Das Schönste: Mit vollem Korb und leerem Müllbeutel zurück vom Strandkorb schlendern und zur Ferienwohnung oder zum Hotel kommen.
Unterwegs – weniger ist mehr
Ob beim Städtetrip, im Ferienhaus oder am Meer: Müllvermeidung auf Reisen ist einfacher, wenn du ein paar Dinge immer dabeihast – und Einweg gar nicht erst in Versuchung führt.
- Löffel, Gabel oder kleines Messer im Etui
- Wiederbefüllbare Flasche
- Kleines Stoffhandtuch statt Küchenrolle
So bist du flexibel – und kannst die Zeit am Strand oder in den Bergen genießen, ohne dich über Müllberge zu ärgern.
Urlaub genießen, Natur bewahren
Müllfrei unterwegs zu sein ist kein Verzicht, sondern eine Entscheidung für mehr Erholung, mehr Natur und mehr echtes Urlaubsgefühl. Und wie beim Strandkorb gilt: Weniger Kram um dich herum bedeutet mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Sonne, Meer, gute Gespräche und kleine Abenteuer.